![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ![]() | |||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||
![]() | | |||||||||||||||||
Die vorliegenden Briefmarken, Stempel und Briefkuverts wurden in liebevoller Kleinarbeit von unserem langjährigen Fan und späteren Mitglied Helmut Egner in einer Kollage zusammengestellt und anlässlich der Weihnachtsfeier 2002 an den Vorstand überreicht. Nur in wenigen Exemplaren erstellt, als Dank Egners an den Verein, überreichte er die Mappen mit einer sehr persönlichen Rede, in der er seine Verbundenheit mit den Baseballern, aber auch dem Respekt, den er den Ehrenamtlichen entgegenbringt, Ausdruck verlieh. Erst 2002 wurde er Mitglied im Verein. Auf alten Zeitungsfotos zu Spielberichten sah man ihn aber bereits 1992 am Spielfeldrand mitfiebern. Nur kurz wärte seine Mitgliedschaft. An der Weihnachtsfeier 2003 konnte er leider nicht mehr teilnehmen. Am 5. Oktober 2003 verstarb er vierundsiebzigjährig nach kurzer schwerer Krankheit.
Innerhalb der Serie "Amerikanische Folklore" widmete man Grandma Moses (1860-1961) am 1. Mai 1969 eine 6-Cent-Marke. Auf dem Gemälde(-ausschnitt) "July Fourth" erkennt man Spieler am Rande eines Dorfes.
Professionel Baseball 1869-1963 lautet die Inschrift auf der 6-Cent-Sondermarke, welche am 24. September 1969 erschien und einen Batter in Aktion zum Motiv hat.
Zur Abwechslung eine italienische 25-Lire-Marke aus Anlass der 1. Internationalen Baseballmeisterschaft am 31. Juli 1973
Roberto
Clemente (1934-1972) auf einem 20-Cent-Wert, Puerto-Ricaner, verhalf den Pittsburgh
Pirates zweimal die World-Series zu gewinnen.
Jugendliche und Frauen pflegen das Softballspiel. Hier ein 32-Cent-Wertzeichen vom 29. Mai 1995
Die
33-Cent-Marken unten zeigen von links das Lokal-Finale New York Giants vs. Brooklyn
Dodgers 1952, Roger Maris von den New York Yankees, der 1961 mit 61 Homeruns einen
neuen Rekord aufstellte, sowie die Bestenliste 1990 als Motiv.
Fußball, Soft-/Baseball, Basketball und Football sind typische amerikanische Mannschaftssportarten, was der Viererblock mit 33-Cent-Marken vom 27.März 2000 bestätigt.
Da
haben wir sie alle, die Baseballstars, die in der "Hall of Fame" verewigt
sind. Der 20 mal 33-Cent-Block nennt sich "Legend of Baseball - All Century
Team". Das Ausgabedatum war der 6. Juli 2000. Alle auf den folgenden zehn 34-Cent-Marken gezeigten Stadien in den USA sind sicherlich komfortabler und größer als das Grasshoppers-Feld in Erbach. Das sogenannte Folienblatt bringt unter dem Titel "Baseball's Legendary Playing Fields" ältere Ansichtskartenmotive. Das Blatt hatte seinen Erstausgabetag am 27.Juni 2001 |
|
| ||||||||||||||||
© hezel & di carlo |