[09.09.2007]
Kevin Kiehl wird MVP - Herrenteams mit drei Siegen
Das Wunder von München - Jugend ist Deutscher Meister
"Wo liegt
eigentlich Erbach?" Diese Frage mussten sich die Nachwuchsspieler
des Baseballclubs Grasshoppers bei den Deutschen Meisterschaften
am vergangenen Wochenende vor den Toren Münchens öfters
stellen lassen, kamen doch die anderen Teams aus so namhaften Städten
wie Hamburg, Berlin, Mainz, Bremen und Solingen. Der Erbacher Nachwuchs
ließ sich aber von solch großen Namen nicht beeindrucken
und spielte sich im Laufe des Turniers vom Außenseiter bis
zum Finalerfolg vor.

In ihrem ersten
Spiel am Samstag hatten es die Grasshoppers mit den Hamburg Knights
zu tun. Von Anfang an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch
mit vielen hochklassigen Defensivaktionen. Kurz vor Ende der auf
neunzig Minuten reglementierten Spielzeit wähnten sich dann
die Knights mit einer 4:2-Führung bereits als Sieger, als Erbach
buchstäblich in letzter Sekunde noch den Ausgleich erzielen
konnte. Im zweiten Zusatz-Inning gelangen den Odenwäldern noch
zwei weitere Punkte und Kevin Kiehl als Einwechselwerfer machte
die erste Überraschung des Turniers dann mit drei schnellen
Aus perfekt.
Am
Nachmittag mussten sich die kleinen "Grashüpfer"
mit dem Vertreter Berlin/ Brandenburgs auseinandersetzen. Die Berlin
Sluggers schickten hierbei ihren stärksten Pitcher, Nationalspieler
Max Rozycki-Kepler, ins Rennen. Die Erbacher Offensive hatte gegen
den nahezu perfekt agierenden Linkshänder kaum die Chance,
sich in Szene zu setzen. Trotz ebenfalls starker Leistungen der
Erbacher Pitcher Rittger und Kiehl stand am Ende eine knappe 2:4-Niederlage
der Hessen zu Buche. Somit schien Platz drei in der Gruppe und das
Erreichen des Spiels um Platz fünf realistisch, da man sonntags
morgens gegen den Topfavoriten und Titelverteidiger Solingen anzutreten
hatte, die am Samstag Berlin und Hamburg mit 8:0 und 11:1 deklassiert
hatten.
In diesem frühmorgendlichen
Duell am nächsten Tag nahm anfänglich auch alles seinen
erwarteten Verlauf. Die "Alligatoren" führten schnell
mit 4:0 und keiner der zahlreichen Zuschauer mochte noch an eine
Wendung der Ereignisse glauben.
Doch im zweiten Inning nahm die Überraschung dann ihren Lauf,
und die Odenwälder begannen ihren unerwarteten Siegeszug durch
den restlichen Turnierverlauf. Die Grasshoppers-Offensive, die im
Vergleich zum Vortag mit komplett veränderter Schlagreihenfolge
antrat, überrollte den Gegner förmlich und konnte schnell
acht Punkte erzielen. Die Solinger Spieler und der Trainerstab waren
von der ungeahnten Gegenwehr geradezu gescho
ckt
und konnten den Erbachern im weiteren Spielverlauf nur noch wenig
entgegensetzen. Über einen 10:6- Zwischenstand wurden die Alligators
schließlich Dank einer hervorragenden Leistung des gesamten
Teams mit 12:9 besiegt. Erneut waren die Garanten des Erfolgs für
Erbach das starke Pitching und ein in der Offensive überragender
Sebastian Hofer, der alle seine Schlagchancen nutzte. Somit standen
die Grasshoppers im Halbfinale, welches im benachbarten Haar gegen
die Mainz Athletics stattfinden sollte - ausgerechnet das einzige
noch unbesiegte Team des Turniers, das somit die Favoritenrolle
klar auf seiner Seite hatte.
Mainz
stellte auch bereits im ersten Inning alle Zeichen auf Sieg und
führte nach wenigen Minuten schon deutlich mit 4:0. Dies sollten
dann aber die einzigen Punkte für die Athletics an diesem Mittag
bleiben, denn Einwechselwerfer Kevin Kiehl ließ von hieran
nicht mehr viele zählbare Aktionen des Gegners zu und einige
defensive Glanzlichter der Erbacher Verteidigung ließen den
Gegner zusätzlich verzweifeln. Förmlich in ihrer letzten
Schlagchance glichen die Grasshoppers durch einen Treffer von Lukas
Stutz aus. Erneut wurden also Extra-Innings nötig, um den Sieger
der Partie und damit den ersten Finalteilnehmer zu ermitteln. Erbach
ging im sechsten Inning mit 6:4 in Führung und wieder schaffte
die Grasshoppers-Defensive es, dem Gegner weitere Punkte zu verwehren.
Der Finaleinzug des Außenseiters aus dem Odenwald war damit
perfekt und das Stadion stand Kopf und feierte mit den vielen mitgereisten
Fans und Eltern aus der Kreisstadt. Im letzten Spiel des Turniers
wartete dann mit den Ingolstadt Schanzern das zweite Überraschungsteam
des Wochenendes - allerdings immerhin der amtierende Meister eines
der stärksten Bundesländer im Baseballbereich und außerdem
noch ausgestattet mit dem "Heimvorteil". Aufgrund vieler
Blessuren und der Anstrengungen der vergangenen Tage war auf beiden
Seiten kein direkter Favorit auszumachen. Die Grasshoppers hatten
sich vorgenommen, noch einmal alles zu geben und eine sich bietende
Chance auf einen Sieg mit letzter Konsequenz nutzen zu wollen. Völlig
unerwartet bereits im ersten Inning stießen die jungen Erbacher
Spieler dann die Tür zur Deutschen Meisterschaft weit auf,
indem sie neun Punkte erzielen konnten. Die beiden Erbacher Werfer
Rene Rittger und Kevin Kiehl ließen bis zum fünften Inning
keine Punkte zu, und Ingolstadt gelang - begünstigt durch einige
Umstellungen der Grasshoppers - nur noch Ergebniskosmetik. Schlussendlich
siegten die Odenwälder verdient mit 17:5 hatten somit sensationell
die Meister aller Deutschen Bundesländer auf die Plätze
verwiesen.

Zusätzlich
sicherte sich Kevin Kiehl noch die Auszeichnung als wertvollster
Spieler des Turniers, und die beiden wichtigsten Pokale des Wochenendes
traten die Reise gen Hessen bis nach Erbach an. Die Grasshoppers
belohnten sich mit diesem Triumph selbst für ihre jahrelange,
kontinuierliche Jugendarbeit im Baseballbereich, die nun bereits
zwei National- und mehrere Hessenauswahlspieler, einen Vize- und
einen Hessenmeistertitel und nun auch die Meisterschaft auf Bundesebene
hervorgebracht hat - was die Grasshoppers nicht zuletzt ihrem Jugendtrainer
Thorsten Schnellbacher zu verdanken haben.

hinten v.l.:
Coach Thorsten Schnellbacher, Nationalspieler Kevin Kiehl, Betreuer
David Schäfer, Sebastian Hofer, Nationalspieler Lucas Turnwald,
Allen Cala, Renè Rittger, Betreuer Gerald Rittger
Mitte (stehend) v.l.: Patrick Alexnat, Jeremy Coon, Yannick Schnellbacher
vorne v.l.: Arvid Magsaam, Peter Raimann, Andrè Trumpfheller,
Lukas Stutz, Alexander Sebane, Duy-Tien Dat Do
Nachdem auch
die Herren II in ihrer Liga bereits die Meisterschaft sicher hatten,
waren zwei Siege in bei den Rüsselsheim Moskitos am Samstag
nur noch Formsache. Obwohl ersatzgeschwächt gewannen die Grasshoppers
dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung deutlich mit 13:2 und
12:2. Auch die Herren I liegen trotz einer Niederlage im ersten
Spiel bei den Darmstadt Whippets noch immer auf Kurs "zweite
Bundesliga". Der schwachen Leistung des 13:15 folgte ein stärkerer
Auftritt in der zweiten Begegnung, die mit 8:4 an die Grasshoppers
ging. Im Rückspiel am kommenden Samstag (15.) ab 13 Uhr im
Erbacher Sportpark können die Odenwälder mit zwei Siegen
endgültig ihr Saisonziel erreichen, bevor am Sonntag (16.)
ab 13.30 Uhr die Herren II mit dem letzten Spiel der Saison gegen
Hanau die Winterpause für die Grasshoppers einläuten.