![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[27.07.2008]
Die Kreisstädter, die aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen auf einige Stammspieler verzichten mussten, hatten es zunächst im Halbfinale mit dem Verbandsligisten Friedberg Braves zu tun. Rene Rittger übernahm als Werfer für die Grasshoppers die Initiative und fand sich zu Beginn der Partie gut zurecht, was von der zuletzt schwächelnden Defensive der Odenwälder nicht behauptet werden konnte. Mit drei Fehlern in den ersten beiden Spielabschnitten machte man es dem Gegner aus Mittelhessen zu leicht, zu Punkten zu kommen. Im Gegenzug hielt jedoch zumindest der Angriff der Grasshoppers mit, um sich jeweils postwendend die abgegebenen Punkte wieder zurückzuholen. Nachdem im fünften Durchgang die Braves wiederum gefährlich aufkamen und Rittger bei tropischen Temperaturen bereits stark gefordert worden war, wechselte Grasshoppers-Coach David Kraft nun Achim Lerch als Pitcher ein. Dieser erwischte einen hervorragenden Tag, und von nun an war es nur noch die Erbacher Offensive, die Zählbares hervorbringen konnte. Nach acht Spielabschnitten hatten die Südhessen einen 20:10-Vorsprung herausgespielt, der zum sofortigen Spielabbruch wegen Überlegenheit und dem Finaleinzug für die Grasshoppers führte. Stärkste Schlagleute dieses Spiels für Erbach waren Oliver Sperling, Achim Lerch sowie Kevin Phillips. Nachdem im anderen Halbfinale der Regionalligist Darmstadt Whippets dem Gastgeber aus Bad Homburg mit 1:5 unterlegen war, und sich am Sonntagvormittag im Spiel um Platz drei die Whippets mit 20:2 gegen die Braves durchsetzen konnten, kam es dann, wie bereits in den letzten drei Jahren, zum Finalspiel zwischen den Hornissen aus dem Taunus und den Grasshoppers aus dem Odenwald. Erbach, das erneut mit einer gemischten Mannschaft aus den beiden Herrenteams am Start war, geriet bereits im ersten Inning mit 0:4 in Rückstand. Nachdem es den Kreisstädtern zwischenzeitlich zweimal gelungen war, den Vorsprung der Hornets zu verkleinern, ließ man den Gastgeber jedoch sofort durch schwache Defensive wieder zurück ins Spiel und verschenkte die Möglichkeit, die Begegnung noch einmal offen zu gestalten. Nachdem der solide Erbacher Werfer Johann Gelhorn im siebten Inning durch Kevin Phillips ersetzt worden war, konnten die Hornissen zwar nicht weiter punkten; leider war allerdings ebenso auf Erbacher Seite die Luft aus der Offensive bereits entwichen. Am Ende der regulär im Pokal gespielten neun Innings stand ein Ergebnis von 9:3 fest, und der Sieger der Begegnung hieß, wie in den Vorjahren auch, Bad Homburg Hornets. Für die Grasshoppers kommt es am nächsten Sonntag in der zweiten Bundesliga zum Duell mit dem Tabellennachbarn aus Baldham (München); Spielbeginn ist um 13 Uhr in Erbach. Am Samstag bereits spielt die zweite Mannschaft auswärts gegen den Tabellenführer Giessen Busters und die Jugend wird nach langer Sommerpause in Darmstadt gegen die dortigen Whippets antreten. |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© hezel & di carlo
|