![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||
[18.01.2009] Nachdem im vergangenen Jahr für den Erbacher Baseball- und Softballverein Grasshoppers große Aufgaben zu bewältigen waren und sportlich nicht immer alles lief wie gewünscht, steht nun die neue Spielzeit unter dem Motto "Übergang und Neuaufbau".
Nach den großen Erfolgen (Deutsche Jugendmeisterschaft, Aufstieg der Herren I in die 2. Bundesliga, Landesligameisterschaft der Herren II) vor zwei Jahren, hatten es die Grasshoppers im Jahr 2008 schwer, auf der Erfolgwelle weiterzureiten. Das Jugendteam verlor altersbedingt einige Leistungsträger an die Herrenmannschaften und beendete die Spielzeit nach dem Meisterschaftstriumph auf dem letzten Platz der Verbandsliga Hessen. Auch die Herren I taten sich in der für sie neuen Atmosphäre der 2. Bundesliga zunächst sehr schwer, und beendeten die Saison trotz einer starken Rückrunde bedauerlicherweise knapp auf einem Abstiegsplatz. Lediglich das zweite Herrenteam und die Damen erreichten in ihren Ligen beachtliche Ergebnisse und schlossen jeweils in der Spitzengruppe der Tabelle ab. In der kommenden Spielzeit versucht der Verein nun, nachdem die baulichen Veränderungen am Baseballfeld der Erbacher fast vollständig abgeschlossen sind, auch sportlich in so manchem Team, durch einen Umbau wieder positive Resultate zu erzielen. Dabei wird nur die Softballmannschaft der Damen ohne größere Veränderungen in die neue Spielzeit starten, lediglich aus beruflichen Gründen wird hier die ein oder andere Spielerin phasenweise etwas kürzer treten müssen. Im Jugendbereich starten die Grasshoppers in diesem Jahr gleich mit zwei Mannschaften im Wettbewerb. Hierbei wird ein Teil der vielen Neulinge in einer Spielgemeinschaft mit Aschaffenburg in der Landesliga antreten, während der Rest des Teams weiterhin unter Erbacher Regie in der Verbandsliga spielen wird. Die Verantwortlichen erhoffen sich so mehr Spielzeit gerade für die zahlreichen Neulinge, sodass beide Kader mittelfristig wieder zusammengefasst werden können, wenn die nächsten Spieler aufgrund ihres Alters den Jugendbereich verlassen müssen. Bei den Herren wird es dagegen in diesem Jahr nur eine Mannschaft geben, die in der bereits wohlbekannten Regionalliga Süd-West antreten wird. Nachdem einige Leistungsträger des vergangenen Jahres den Verein verlassen haben, wollen die restlichen Stammspieler der ersten Mannschaft zusammen mit einigen hoffnungsvollen Talenten der zweiten Garde versuchen, einen sicheren Mittelfeldplatz in der Liga zu erreichen, und sich als geschlossene Einheit in der Regionalliga zu etablieren. Das Konzept einer zweiten Herrenmannschaft bleibt bei den Vereinsverantwortlichen dennoch weiter im Hinterkopf und soll nach Möglichkeit dann wieder verwirklicht werden, wenn dem Herrenbereich erneut genügend Spieler für zwei eigene Teams zur Verfügung stehen, im Idealfall vielleicht schon im kommenden Jahr.
|
|
|
||||||||||||||||
© hezel & di carlo
|